Heute möchte ich euch einen kurzen Beitrag über meinen Test der Meta-Suchmaschine SearXNG präsentieren.
Was ist eine Meta-Suchmaschine?
Eine Meta-Suchmaschine funktioniert grundsätzlich so, dass eine Suchanfrage an mehrere andere Suchmaschinen gleichzeitig weitersendet, die Ergebnisse der Suchmaschinen sammelt und aufbereitet. Prinzipiell besitzt eine Metasuchmaschine keinen eigenen Suchindex.
Was ist das besondere an SearXNG?
Bei SearXNG werden die Benutzer nicht getrackt oder Profile gebildet. Ebenso kann für eine weitere Anonymisierung zur Suche über TOR eingerichtet werden.
Aus der Metasuche werden private Daten aus den Suchanfragen entfernt. Ebenso werden keine Daten an Dritte wie z.B. durch Werbung weitergeleitet.
Es gibt diverse Instanzen von SearXNG im Internet, diese sind unter der Website SearXNG Instances gelistet.
Ebenso lässt sich SearXNG auch auf eigener Hardware – z.B. einem Homeserver betreiben.
Warum Alternativen zu Google & Co.?
Da ich selbst gerne mit möglichst wenig Komfortverlust möglichst Datensparsam im Internet unterwegs sein möchte, lag für mich eine Alternative schon länger Nahe.
Bisher habe ich oft auf startpage.com oder duckduckgo.com gesetzt. Bei Startpage gibt es allerdings immer mal wieder kritische Stimmen, welche ihre Bedenken haben wegen des Firmensitzes USA. Mit DuckDuckGo war ich ziemlich zufrieden, wenngleich auch öfter die Suchergebnisse nicht ganz so „treffgenau“ sind, wie dies z.B. bei Google der Fall ist.
Mein Test
Ich habe mir direkt selbst eine eigene SearXNG-Instanz auf meinem Homeserver installiert. Nach der Anleitung der Macher von SearXNG war die Einrichtung einer guten Stunde erledigt.
Beim ersten Aufrufen der Seite war ich durchaus überrascht. Die Seite ist sehr clean und übersichtlich gehalten, wirklich aufs Wesentliche beschränkt. Das finde ich schon mal angenehm.

Die Suche funktioniert aus meiner Sicht – auch beim selbst durchgeführten Hosting sehr schnell. Auch eine Auto-Vervollständigung ist standardmässig aktiv:

Die Ergebnisse finde ich schon in der Standardeinstellung ganz gelungen, vor allem lassen sich hier die Ergebnisse auch gut nach Themen filtern – z.B. Karten (Openstreetmap), soziale Medien, wissenschaftliche Suche…

Schön finde ich auch, dass sich für jeden Nutzer die für die Suche verwendeten Suchmaschinen individuell auswählen und anpassen lassen:

Ebenso lässt sich auch die Benutzeroberfläche, die allgemeinen Sucheinstellungen (wie z.B. Safesearch) und vieles mehr einstellen.
Nach ein paar Tagen des tatsächlich ziemlich intensiven Tests von SearXNG durch meine Partnerin und mich, können wir beide das Fazit ziehen, dass wir sowohl von der Qualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Suche sehr angetan sind.
Wir werden sicherlich noch weiter testen, falls noch etwas besonderes auffällt, gibt es hier sicherlich auch noch ein Update.
Ich hoffe, es hat euch Spass gemacht, den Beitrag zu lesen. Ich wünsche viel Freude beim selbst ausprobieren.
Schreibe einen Kommentar