Init7 TV7 Multicast-IPTV an OPNsense einrichten

Ich habe zwar im Web einige Anleitungen zur Einrichtung von TV7 – also dem Multicast-IPTV von init7 – unter OPNsense gefunden, jedoch hat keine davon so richtig komplett funktioniert. Insbesondere, da sich wohl teils die Multicast-Adressen für TV7 mal geändert haben.

Daher möchte ich jetzt hier in aller Kürze eine aktuelle Anleitung zur Einrichtung posten.

Als allererstes solltet ihr unter OPNsense das Plugin für den IGMP-Proxy os-igmp-proxy installieren. Diesen könnt ihr dann im nächsten Schritt wie folgt einrichten.

Einrichtung IGMP-Proxy

Das WAN-Interface richtet ihr wie oben im Screenshot ersichtlich als Upstream-Interface ein. Das Netzwerk könnt ihr hier 1:1 so wie dargestellt übernehmen.

Für euer LAN richtet ihr ein Downstream-Interface ein, das Netzwerk passt ihr auf euren IP-Range an.

Firewall-Regeln

Als nächstes richtet ihr am WAN-Interface die nachfolgenden beiden Firewallregeln ein:

Regel 1 für PIM-Traffic:

Wichtig: Am unteren Ende der Regel gibt es noch einen Button „Advanced Features“, dort bitte draufklicken, damit die erweiterten Optionen angezeigt werden. Dort wählt ihr dann die Funktion „allow options“ aus, da dies für Multicast benötigt wird.

Danach könnt ihr die Regel speichern.

Regel 2, Multicast-Traffic:

Auch hier müsst ihr wieder den Button „Advanced Features“ anwählen und dort „allow options“ anhaken und die Regel speichern.

Floating-Rule

Ergänzend dazu muss noch eine Floating-Regel eingerichtet werden, da es ansonsten bei der Zuordnung der Multicast-Adressen zu einem Fehler kommt.

Die Floating-Rule legt ihr im Register „Floating Rules“ – also nicht direkt am WAN-Interface – wie folgt an:

Auch hier müsst ihr noch einmal den Button „Advanced Features“ anwählen und dort „allow options“ anhaken und die Regel speichern.

Herunterladen der Senderliste

Die Senderliste könnt ihr bei init7 hier herunterladen: Klick

Dort wählt ihr die Multicast-Senderliste, ich habe diejenige im m3u-Format gewählt. Diese kann dann direkt im VLC-Mediaplayer geöffnet werden.

Wenn ihr nun einen Sender auswählt, sollte der Stream direkt starten. Ebenso könnt ihr in der OPNsense in der Live-Ansicht der Firewall den IGMP-/PIM-Traffic beobachten, wenn ihr ebenfalls wie im obigen Beispiel das Logging aktiviert habt.

Wichtig ist jedoch, dass eure Switches im Heimnetzwerk ebenfalls Multicast unterstützen und IGMP-Snooping aktiviert haben. Ansonsten wird der Multicast-Stream an alle Switchports geflutet. Dies kann insbesondere im WLAN schnell zu Überlastungen führen.

Ich wünsche euch viel Erfolg beim nachmachen und dem anschliessenden TV schauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner