In diesem How-to möchte ich in Kurzform zusammengefasst erklären, wie ein Ubuntu-Server in ein Microsoft AD integriert werden kann.
Zunächst wird einmal ein funktionierendes Windows AD sowie ein installierter und betriebsbereiter Ubuntu-Server vorausgesetzt. Getestet / erstellt habe ich die Anleitung mit einem Windows Server 2019 sowie Ubuntu 18.04.1 LTS. Die gesamte Einrichtung kann am Ubuntu-Server z.B. mittels SSH erfolgen.
- Hostname und DNS-Name setzen:
sudo hostnamectl set-hostname kodi.ehrmanns.ch
- Abfrage ausführen, ob übernommen:
$ hostnamectl Static
hostname: kodi.ehrmanns.ch
Icon name: computer-vm
Chassis: vm
Machine ID: 5beb7ac3260c4f00bcfbe1088f48b8c7
Boot ID: b2a0d9abe43b455fb49484dbaa59dc41
Virtualization: vmware
Operating System: Ubuntu 18.04.1 LTS
Kernel: Linux 4.15.0-29-generic
Architecture: x86-64
- DNS abfragen:
cat /etc/resolv.conf
- Benötigte Pakete installieren:
sudo apt update sudo apt -y install realmd libnss-sss libpam-sss sssd sssd-tools adcli samba-common-bin oddjob oddjob-mkhomedir packagekit
- AD Discover durchführen:
sudo realm discover beispiel.ch
ehrmanns.ch
type: kerberos
realm-name: BEISPIEL.CH
domain-name: beispiel.ch
configured: no
server-software: active-directory
client-software: sssd
required-package: sssd-tools
required-package: sssd
required-package: libnss-sss
required-package: libpam-sss
required-package: adcli
required-package: samba-common-bin
- Domain-Join durchführen:
sudo realm join -U Administrator beispiel.ch
Password for Administrator:
- AD-Realm abfragen:
realm list beispiel.ch
type: kerberos
realm-name: BEISPIEL.CH
domain-name: beispiel.ch
configured: kerberos-member
server-software: active-directory
client-software: sssd
required-package: sssd-tools
required-package: sssd
required-package: libnss-sss
required-package: libpam-sss
required-package: adcli
required-package: samba-common-bin
login-formats: %U@beispiel.ch
login-policy: allow-realm-logins
- PAM-Update durchführen:
sudo pam-auth-update
Mit OK bestätigen, ggf. noch Nutzerzugriff ankreuzen. - SSSD-Configuration neustarten:
sudo systemctl restart sssd
- Status überprüfen:
systemctl status sssd
Ich wünsche viel Spass und Erfolg beim ausprobieren.
Schreibe einen Kommentar