Nachdem ich nun sicherlich 25 Jahre ausschliesslich mit Microsoft sowie diversen Linux / Unix-Betriebssystemen meine Zeit verbracht habe, habe ich mir nun vor kurzem meinen ersten Mac zugelegt. Diesen natürlich insbesondere für die „kreativen“ Arbeiten, allem voran hierbei die RAW-Entwicklung.
Hierfür nutze ich als RAW-Entwickler und zur Nachbearbeitung Luminar aus dem Hause Skylum. Dies in diversen Versionen seit Version 3, mittlerweile jedoch vorwiegend Luminar Neo. Bisher habe ich die Bildentwicklung ausschliesslich unter Windows ausgeführt, von der Software war ich bezüglich Preis, Leistung und Funktionsumfang eigentlich bisher immer zufrieden. Einzig nervig waren für mich schon immer lange Ladezeiten innerhalb der Bildentwicklung wie auch das ewig zähe exportieren in JPEG-Dateien, wenn dann die eigentliche Arbeit abgeschlossen ist.
Nun hat mich natürlich auch interessiert, wie sich Luminar auf dem Mac mini schlägt – dazu gleich mehr. Zunächst einmal der „Versuchsaufbau“:
Das Setup
Windows-PC | Mac mini | |
CPU | AMD Ryzen 5 PRO 3600, 6 Kerne /12 Threads | Apple M2 Pro, 10 Kerne / 6 Performance- und 4 Effizienz-Kerne |
RAM | 32GB | 16 GB |
Betriebssystem | Windows 11, 22H2 | Mac OS Ventura 13.2 |
Speicher | 1.0 TB NVMe M2-SSD, Samsung 970 EVO Plus | 512GB |
Grafikkarte | AMD Radeon Pro WX3200 | integriert, SOC |
Der Test
Entwickelt wurde in Luminar Neo (jeweils aktuellste Version für Windows bzw. Mac M1) dasselbe Foto, gespeichert auf einem NAS in der jeweiligen Bilddatenbank.
Verändert wurden jeweils die identischen Einstellungen im RAW-Entwicklungsmodus, ebenfalls wurden für den JPEG-Export die Einstellungen identisch gewählt. Als „Model“ für das Referenzfoto musste übrigens mein Hund herhalten.


Den Test habe ich bewusst einfach gehalten. Bei denselben Einstellungen habe ich stumpf per Stoppuhr gemessen, wie lange es dauert, bis das JPEG-Einzelbild exportiert bzw. bis der Dialog des Exports geschlossen wird.
Die Ergebnisse sprechen hier wirklich für sich. Der Export mit dem Mac mini hat hier 10,55 Sekunden benötigt, der identische Export unter Windows 21,93 Sekunden.
Zusammenfassung
Sowohl die gefühlte Geschwindigkeit von Luminar ist unter Mac OS z.B. bis Anpassungen dargestellt oder Vorschauen aktualisiert werden um einiges besser.
Aber auch ausserhalb der gefühlten Leistung bei einer direkt vergleichbaren Messung schneidet der Mac deutlich besser ab.
Schreibe einen Kommentar